Schritt 5 zur Zertifizierung: Planung und Kontrolle der betrieblichen Aktivitäten

31. Oktober 2025
Team uComply

Planung und Kontrolle der operativen Tätigkeiten sind für eine Organisation unerlässlich, um die Prozesse im Griff zu behalten und kontinuierlich zu verbessern. Durch die Festlegung klarer Kriterien im Voraus, die Überwachung der Ergebnisse und die sorgfältige Verwaltung von Änderungen wird nachgewiesen, dass die Prozesse wie vereinbart ablaufen. Dies erhöht das Vertrauen in das Managementsystem und erleichtert Audits.

Schritt 5 der 10 Schritte zur Zertifizierung:
Planung und Kontrolle der operativen Tätigkeiten

In unserer Reihe “In 10 Schritten zur Zertifizierung” sind wir bei Schritt 5 angelangt: Planung und Kontrolle der operativen Tätigkeiten. Während es in Schritt 4 um Kompetenzen und Kommunikation (die Menschen) ging, geht es in Schritt 5 um den Prozess.

Schritt 5: Planung und Überwachung der operativen Aktivitäten

Schritt 5: Planung und Überwachung der operativen Aktivitäten

In unserer Reihe “In 10 Schritten zur Zertifizierung” sind wir nun bei Schritt 5 angelangt: Planung und Kontrolle der betrieblichen Tätigkeiten. Während es in Schritt 4 um Kompetenzen ging, geht es jetzt darum, wie man die durchzuführenden betrieblichen Tätigkeiten plant, ausführt und kontrolliert.

Anmerkung: Betriebliche Prozesse sind nur dann wirklich effektiv, wenn sie zu Ihren eigenen Abläufen und Anwendungen passen. Jedes Unternehmen arbeitet anders. Daher ist es entscheidend, dass die Planung und Durchführung betrieblicher Aktivitäten mit den Instrumenten und Arbeitsabläufen, die Sie tagtäglich nutzen, integriert werden. Dies gewährleistet eine maximale Anpassung an die Praxis und erhöht die Erfolgsaussichten bei der Zertifizierung.

Warum operative Maßnahmen wichtig sind

Die Einrichtung und Umsetzung eines Managementsystems ist der Weg zur kontinuierlichen Verbesserung. Dabei ist es wichtig, dass die Organisation die Kontrolle über ihre Prozesse und die damit verbundenen Tätigkeiten behält. Bei der Festlegung der betrieblichen Planungsaufgaben sollten die Organisationen Folgendes berücksichtigen:

Festlegung von Kriterien für Prozesse

  • Zielsetzungen und gewünschte Ergebnisse
  • Leistungsindikatoren (KPIs)
  • Risiko- und Folgenanalysen
  • Compliance-Anforderungen und Rechtsvorschriften

Diese Kriterien bilden die Grundlage für die Prozesssteuerung. Sie stellen sicher, dass jeder weiß, was erwartet wird und wie der Erfolg gemessen wird. Bei der Aufstellung von Prozesskriterien ist es ratsam, sowohl das Betriebspersonal als auch die Compliance- und/oder Risikomanager einzubeziehen. Dies trägt zu einer besseren Verbindung zwischen Management und Betrieb bei.

Praxis-Tipp: Vergewissern Sie sich, dass diese Kriterien und Prozesse mit den Anwendungen und Verfahren übereinstimmen, die Ihre Organisation bereits einsetzt. Auf diese Weise vermeiden Sie zusätzlichen Verwaltungsaufwand und die Einhaltung der Vorschriften wird zu einem selbstverständlichen Bestandteil der täglichen Arbeit.

Implementierung der Prozesskontrolle

Sobald die Kriterien festgelegt sind, beginnt die eigentliche Arbeit: die Kontrolle des Prozesses. Das bedeutet nicht nur Ausführung, sondern auch kontinuierliche Überwachung, Dokumentation und Anpassung.

  • Überwachung der Durchführung: Werden die Aufgaben wie geplant durchgeführt?
  • Dokumentation der Ergebnisse: Gibt es nachweisbare Belege für das, was getan wurde?
  • Werden Abweichungen rechtzeitig erkannt und korrigiert?

Nur eine zuverlässige Dokumentation kann beweisen, dass die Prozesse wie geplant durchgeführt wurden. Dies erhöht das Vertrauen in das ISMS und erleichtert Audits erheblich.

Kontrolle der Änderungen

Änderungen sind unvermeidlich. Daher ist es wichtig, dass geplante Änderungen sorgfältig verwaltet werden und die Auswirkungen unbeabsichtigter Änderungen abgeschätzt werden. Bedenken Sie:

  • Durchführung von Wirkungsanalysen
  • Kommunikation mit allen beteiligten Akteuren
  • Abhilfemaßnahmen im Falle negativer Auswirkungen

Eine proaktive Einstellung verhindert, dass sich kleine Anpassungen zu großen Sicherheitsrisiken auswachsen.

uComply erleichtert: von der Einsicht zum Handeln

Die uComply-App erleichtert die Planung und Ausführung von Aufgaben. Im Rahmen des Planers kann die Organisation eine Aufgabe mit einer entsprechenden Beschreibung planen. Um sicherzustellen, dass Aufgaben dorthin gelangen, wo sie hingehören, kann die Organisation Aufgaben unter anderem mit Prozessen, Risiken usw. verknüpfen.

Einzigartiges Angebot von uComply:
Sie installieren uComply vollständig in Ihrer eigenen IT-Umgebung. So können Sie operative Aufgaben direkt mit bestehenden Prozessen, Risiken und Mitarbeitern verknüpfen. Denken Sie an:
  • Planen von Aufgaben in Outlook-Kalendern
  • Automatisches Speichern von Dokumentation in SharePoint
  • Benachrichtigungen über Teams-Nachrichten
Auf diese Weise werden die Compliance-Aufgaben Teil des täglichen Betriebs, ohne dass Sie in einem eigenständigen System arbeiten müssen. Dies erhöht sowohl die Unterstützung als auch die Wirksamkeit Ihres Managementsystems.

Da Sie möchten, dass sich die Aufgaben so weit wie möglich in die aktuellen Arbeitsmethoden einfügen, kann die Aufgabe einem Mitarbeiter oder einer Person zugewiesen und z. B. im Outlook-Kalender, im Aufgabenplaner und/oder in einer TEAMS-Nachricht eingeplant werden. Auf diese Weise machen Sie als Organisation die auszuführenden Tätigkeiten zu einem Teil der Organisation.

Die uComply-App ermöglicht Ihnen einen Einblick in die Anzahl der offenen Aufgaben, in welchem Bereich und was zu tun ist. Zusätzlich zur uComply-App kann der uComply AI Consultant Ihnen helfen, zu bestimmen, welche Aufgaben wie erledigt werden müssen. Darüber hinaus unterstützt der uComply AI Consultant den Mitarbeiter bei der Durchführung der Aufgaben und bei allen Fragen, die sich ergeben können.

Dieser Blog ist Teil der Serie "In 10 Schritten zur Zertifizierung". Entdecken Sie alle Schritte 👇.

Möchten Sie selbst erfahren, wie uComply Ihre Organisation in 10 konkreten Schritten auf dem Weg zur Zertifizierung unterstützen kann? Kontaktieren Sie uns für eine Demo oder probieren Sie es selbst aus!

Unser Auftrag zur Einhaltung der Vorschriften

Sicherstellung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit

Mit der uComply App stellen Sie sicher, dass die Daten geschützt und nur in der Microsoft 365 Umgebung Ihres Unternehmens verfügbar sind.

Innovative KI-Technologie

uComply Bot nutzt fortschrittliche KI-Technologie, um intelligente Antworten und erweiterte Benutzeranweisungen zu liefern, natürlich mit Live-Support durch das uComply-Team. 

Nahtlose Integration

Die nahtlose Integration mit Microsoft 365 macht uComply zu einer vielseitigen und effizienten Wahl für Unternehmen jeder Größe.

TELEFON

+31880085959 (NL)

ADRESSE

uComply.cloud
Nieuwe Stationsstraat 10
6811 KS Arnheim
Niederlande