Die neue Version der ISO 27701 bringt wichtige Aktualisierungen mit sich, darunter die Möglichkeit einer eigenständigen Zertifizierung und eine Struktur auf hoher Ebene, die der anderer ISO-Normen ähnelt.
Schritt 4 zur Zertifizierung: Kompetenzen und Kommunikation
In unserer Reihe "In 10 Schritten zur Zertifizierung" sind wir nun bei Schritt 4 angelangt: Kompetenzen und Kommunikation. Während es in Schritt 3 um die Grundlage - die Politik - ging, geht es jetzt um die Menschen, die diese Politik mit Leben füllen. Denn ohne das richtige Wissen und eine klare Kommunikation bleibt die Politik nur Papier.
Schritt 3 zur Zertifizierung: Die Politik ist das Rückgrat der Compliance
In diesem dritten Schritt unserer Blogserie “In 10 Schritten zur Zertifizierung” tauchen wir tiefer in die Politik ein; das Rückgrat der Compliance. In diesem dritten Schritt unserer Blogserie “In 10 Schritten zur Zertifizierung” tauchen wir tiefer in die Politik ein, das Rückgrat der Compliance. Denn ohne eine gute Politik fehlt es an Orientierung, Kohärenz und Sicherheit.
CBW (NIS2) Kontrollrahmen in uComply integriert
Gute Nachrichten: das offizielle CBW (NIS2) Kontroll-Framework ist nun auch in uComply verfügbar
Schritt 2 zur Zertifizierung: Durchführung der Risikoanalyse
Die Risikoanalyse ist das Herzstück eines jeden Zertifizierungsprozesses. Sie hilft dabei, Prioritäten zu setzen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
Schritt 1 zur Zertifizierung: Definieren Sie Ihren Geltungsbereich - intelligent und effizient mit uComply
Ein guter Start ist die halbe Miete. Die Festlegung des Umfangs Ihres Managementsystems ist entscheidend, um Ihrer Reise eine Richtung zu geben.