BLOG

Praktische Schritte und Ratschläge auf dem Weg zur NIS2

20. März 2025
Stephan Brinkhuis

Alle Dienstleistungen, die Sie benötigen, um Ihre Organisation für NIS2 fit zu machen

In diesem Blog stellen wir Ihnen die praktischen Schritte und Maßnahmen vor, die Sie jetzt umsetzen können, um die Anforderungen von NIS2 zu erfüllen und gleichzeitig die Sicherheit und Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens zu verbessern.

Was muss ich als Organisation jetzt konkret tun, um auf NIS2 vorbereitet zu sein?
Das niederländische Cybersicherheitsgesetz (NIS2) ist eine nationale Ausarbeitung der europäischen Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS2), die im Jahr 2022 verabschiedet wurde. Diese Richtlinie zielt darauf ab, die digitale Widerstandsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten zu stärken. Die Niederlande setzen diese Vorschriften nun in das Cybersicherheitsgesetz um, das voraussichtlich im dritten Quartal 2025 in Kraft treten wird.

1) Durchführen einer Risikoanalyse

Einer der ersten Schritte zur Einhaltung von NIS2 ist die Durchführung einer Risikoanalyse. Dieser Prozess hilft Ihnen, die wichtigsten Risiken für Ihre Anlagen zu ermitteln und Prioritäten zu setzen. Welche Anlagen und Prozesse sind am anfälligsten? Welche Bedrohungen könnten die größten Auswirkungen auf Ihr Unternehmen haben?

2) Stärkung der Sicherheit auf der Ebene des Personals

Eine der größten Schwachstellen in der Sicherheit einer Organisation sind oft die Mitarbeiter. Im Rahmen der NIS2 müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Mitarbeiter in Sachen Cybersicherheit angemessen informiert und geschult sind. Dazu gehören regelmäßige Schulungen über Phishing, Passwortverwaltung und das Erkennen von Cyber-Bedrohungen. Darüber hinaus ist es wichtig, klare Richtlinien für die Nutzung persönlicher Geräte und den sicheren Umgang mit Unternehmensdaten aufzustellen.

3) Zugangs- und Vermögensverwaltung

Die Verwaltung von Zugang und Assets ist der Schlüssel zur NIS2-Konformität. Bevor Sie den Zugriff transparent machen können, müssen Sie die Zügel in der Bestandsverwaltung in die Hand nehmen. Sobald Sie dies festgelegt haben, müssen Sie sicherstellen, dass Sie wissen, wer Zugriff auf welche Systeme und Daten hat, und eine Richtlinie für die Verwaltung von Benutzerrechten einführen. Für eine wirksame Umsetzung ist es wichtig, die Zugriffspunkte regelmäßig zu überprüfen und die Verwendung von MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) für sensible Zugriffe zu fördern.

4) Geschäftskontinuität und Reaktion auf Zwischenfälle

Es ist wichtig, über einen Plan zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs zu verfügen, der nicht nur potenzielle Cybervorfälle, sondern auch deren Auswirkungen auf Ihre Geschäftsabläufe berücksichtigt. Die NIS2 verlangt von Unternehmen, dass sie Pläne für die Reaktion auf Vorfälle erstellen, die sofort nach dem Eintreten eines Cybervorfalls in Kraft treten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Plan nicht nur verfahrenstechnisch ist, sondern auch Tests und Übungen umfasst, um die Wirksamkeit des Plans regelmäßig zu überprüfen.

5) Cyber-Hygiene

Regelmäßige Cyber-Hygiene ist eine einfache, aber oft übersehene Maßnahme, die Unternehmen zum Schutz ihrer Netze und Systeme ergreifen können. Dazu gehören die Aktualisierung von Software, Patches und die Überwachung von Schwachstellen. Stellen Sie sicher, dass es eine klare Richtlinie für die Anwendung von Patches und Updates gibt, damit Schwachstellen nicht von böswilligen Parteien ausgenutzt werden können.

6) Netz- und Informationssystempolitik

Eine klare und genau definierte Politik für Netz- und Informationssysteme ist ein Muss. Diese Richtlinien sollten die Sicherheit von Netzen, Servern, Datenbanken und Anwendungen abdecken und Leitlinien für die interne und externe Kommunikation enthalten. Der Schutz von Netzarchitekturen und die Segmentierung von Netzen zur Risikominderung sind wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden müssen.

7) Sicherheit der Lieferkette

Da der Schwerpunkt der NIS2 auf der Sicherheit der Lieferkette liegt, ist es unerlässlich, die Sicherheit Ihrer Lieferanten und Partner gründlich zu bewerten. Die Risiken von Drittanbietern können nicht länger ignoriert werden, da sie oft Zugang zu sensiblen Informationen haben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Lieferanten und Dienstleister die Anforderungen von NIS2 erfüllen, und implementieren Sie ein wirksames Risikomanagementprogramm für Ihre Lieferkette.

8) Einsatz von Kryptographie und starken Authentifizierungsverfahren

Die Verwendung von Verschlüsselung und starken Authentifizierungsmethoden ist eine der wirksamsten Methoden zum Schutz sensibler Daten. NIS2 unterstreicht die Bedeutung der Verschlüsselung von Daten im Ruhezustand und während der Übertragung. Nutzen Sie die neuesten kryptografischen Standards und stellen Sie sicher, dass alle sensiblen Informationen sowohl auf den Geräten als auch während der Kommunikation angemessen verschlüsselt sind.

9) Messung und Verbesserung der Wirksamkeit

Die Einhaltung von NIS2 ist keine einmalige Maßnahme, sondern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Die Messung der Wirksamkeit Ihrer Sicherheitsmaßnahmen und die Durchführung regelmäßiger Audits sind entscheidend. So können Sie feststellen, ob Ihre Sicherheitsmaßnahmen noch wirksam sind, und gegebenenfalls Verbesserungen vornehmen.
Wir sind bereit, Sie zu unterstützen

Das uComply-Team unterstützt Sie dabei, die Lücken zur Einhaltung der NIS2 durch eine einmalige GAP-Analyse aufzudecken, bei der Umsetzung von Maßnahmen zu helfen oder Ihre Prozesse durch ein internes Audit zu überprüfen. 

Dabei hilft Ihnen die uComply App beim systematischen Compliance-Management und der uComply Bot ist Ihr Compliance-KI-Assistent, der Antworten auf alle NIS2-Fragen hat. Und wenn der uComply-Bot es nicht weiß, wissen es unsere Experten! Buchen Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch, wir denken gerne mit Ihnen mit!

Unser Auftrag zur Einhaltung der Vorschriften

Sicherstellung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit

Mit der uComply App stellen Sie sicher, dass die Daten geschützt und nur in der Microsoft 365 Umgebung Ihres Unternehmens verfügbar sind.

Innovative KI-Technologie

uComply Bot nutzt fortschrittliche KI-Technologie, um intelligente Antworten und erweiterte Benutzeranweisungen zu liefern, natürlich mit Live-Support durch das uComply-Team. 

Nahtlose Integration

Die nahtlose Integration mit Microsoft 365 macht uComply zu einer vielseitigen und effizienten Wahl für Unternehmen jeder Größe.

TELEFON

+31880085959 (NL)

ADRESSE

uComply.cloud
Nieuwe Stationsstraat 10
6811 KS Arnheim
Niederlande