Operative Technologie-Sicherheit
20 Aug 2025
Team uComply
Operationelle Technologie (OT) umfasst Systeme, die physische Prozesse steuern, und ist sowohl im privaten als auch im industriellen Umfeld, einschließlich kritischer Infrastrukturen, weit verbreitet. Angesichts der zunehmenden OT-bezogenen Sicherheitsvorfälle ist die Umsetzung von Schutzmaßnahmen notwendiger denn je.

OT-Sicherheit ist wichtiger denn je
OT steht für Operational Technology und das sind alle Systeme und Geräte, die physikalische Prozesse steuern. Wir verwenden zunehmend (intelligente) Geräte, sowohl im privaten als auch im industriellen Umfeld. Denken Sie an die Waschmaschine, die Sie zu der von Ihnen gewünschten Zeit laufen lassen können, oder an den Staubsaugerroboter, der zu bestimmten Zeiten durch Ihr Wohnzimmer fährt. In der Wirtschaft wird OT zum Beispiel für den Betrieb von Maschinen in Fabriken, Wasseraufbereitungsanlagen, Verkehrsampeln und Brückensteuerungen sowie für das Be- und Entladen in Häfen und Lagerhäusern eingesetzt.
Da OT an vielen Orten genutzt und von Organisationen eingesetzt wird, die Dienste anbieten oder selbst in kritischen Infrastrukturen tätig sind, ist es wichtig, sie zu sichern. Hier bieten IEC 62443:2024 und NIS2 Orientierungshilfen.
Risikoprofil - Zunahme von OT-bezogenen Vorfällen
OT-Sicherheit - was können Sie als Unternehmen tun?
Als Organisation können Sie mit den folgenden Schritten beginnen:
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme der vorhandenen OT-Systeme;
- Identifizierung von Risiken für die Informations- und Cybersicherheit
- Ergreifung von Sicherheitsmaßnahmen
- Zusammenarbeit mit Lieferanten und anderen Parteien, die Teil der Lieferkette sind
Richtlinien - NIS2 und IEC 62443
Die NIS2 enthält unter anderem Leitlinien zur Sicherung der OT-Systeme in einer Organisation. Beispiele hierfür sind:
- Durchführung von Risikobewertungen (einschließlich der Lieferkette);
- Kartierung und Klassifizierung von Vermögenswerten;
- Meldung von Vorfällen
- Kontinuitätsmaßnahmen
- Zuordnung der Zuständigkeiten für IT und OT.
NIS2 - Verschärfte Cybersicherheitsverpflichtungen
Mit der NIS2-Richtlinie wird der Anwendungsbereich auf weitere Sektoren ausgedehnt und hervorgehoben:
- Proaktives Risikomanagement
- Obligatorische Meldung von Vorfällen innerhalb von 24 Stunden
- Verantwortung bei der Geschäftsführung
- Sicherung der gesamten Lieferkette
- SCADA-Systeme (Überwachungssteuerung und Datenerfassung)
- PLCs (Speicherprogrammierbare Steuerungen)
- DCS (Verteilte Kontrollsysteme)
- Sensoren, Aktoren und Kommunikationsnetze
- Allgemein: Grundlegende Konzepte, Terminologie und Cybersicherheit im InVeKoS;
- Richtlinien und Verfahren: Leitlinien für Organisationen;
- Systeme: Leitlinien zur Sicherheit der InVeKoS-Systeme;
- Komponenten: Technische Anforderungen für Komponenten
- Steckbriefe: Profile für Sektoren
- Bewertungsmethoden: Methoden zur Prüfung, Validierung usw.
Einzigartige Vorteile von uComply für die OT-Sicherheit
Umfassende Compliance-Management-FunktionenuComply.cloud ist eine Compliance-App, die auf dem Microsoft Dataverse basiert und sich in Ihre Office-Anwendungen integriert. .uComply.cloud ist nicht nur ein Dokumentenspeicher, sondern ein komplettes Compliance-Workflow-Tool. Es bietet Funktionen wie zentralisierte Kontrollen und Klauseln, Risikobewertungsmodule, Auditmanagement, Lieferantenprüfungen, Vorfallprotokollierung und Sicherheitsbewertung.
Audits und BeratunguComply.cloud bietet Beratungsdienste für die Durchführung interner Audits, die Teilnahme an oder die Leitung von externen Audits und die Unterstützung von Kunden-/Lieferantenaudits. Dazu gehört auch die Bereitstellung von Inhaltspaketen für verschiedene Normen wie ISO, NEN und SOCII.
Integration mit Microsoft 365uComply.cloud ist tief in Microsoft 365 des Kunden integriert, d.h. es funktioniert nahtlos in der Microsoft-Umgebung des Kunden. Dies ermöglicht es Unternehmen, ihre eigene Umgebung und Sicherheitsmaßnahmen zu nutzen und sich nicht auf Dritte oder externe Hosting-Anbieter zu verlassen.
Flexibilität und SkalierbarkeitDa uComply.cloud auf Azure und Dataverse aufgebaut ist, kann es von kleinen Unternehmen bis hin zu Großunternehmen skaliert werden. Außerdem ist sie über die Power Platform anpassbar, d. h. Kunden können sie erweitern, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
Lokale Unterstützung und ExpertiseuComply.cloud bietet auch Support und Fachwissen in niederländischer Sprache, was für niederländische Unternehmen, die lieber in ihrer Muttersprache kommunizieren, von Vorteil ist.
Angesichts zunehmender OT-bezogener Sicherheitsvorfälle und sich entwickelnder Bedrohungen wird es immer wichtiger, OT-Anlagen zu identifizieren, Cybersicherheitsrisiken zu bewerten und Schutzmaßnahmen zu implementieren. uComply hilft dabei. Möchten Sie mehr erfahren? Chatten Sie mit uns!
Unser Auftrag zur Einhaltung der Vorschriften
Sicherstellung von Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit
Mit der uComply App stellen Sie sicher, dass die Daten geschützt und nur in der Microsoft 365 Umgebung Ihres Unternehmens verfügbar sind.
Innovative KI-Technologie
uComply Bot nutzt fortschrittliche KI-Technologie, um intelligente Antworten und erweiterte Benutzeranweisungen zu liefern, natürlich mit Live-Support durch das uComply-Team.
Nahtlose Integration
Die nahtlose Integration mit Microsoft 365 macht uComply zu einer vielseitigen und effizienten Wahl für Unternehmen jeder Größe.
TELEFON
+31880085959 (NL)
ADRESSE
uComply.cloud
Nieuwe Stationsstraat 10
6811 KS Arnheim
Niederlande
